Unmögliche Begegnungen

0 out of 5

24,00 

Andreas Hoffmann

Erstausgabe
160 Seiten, gebunden mit Abbildungen

Von Andreas Hoffmann auch im Shop erhältlich: Schmargendorfer Alpen, Rummelsburger Bucht und Blanke Hölle

Artikelnummer: 978 3 88747 418 8

Download Cover

Beschreibung

Verblüffende, meist unbekannte Begegnungen aus Geschichte und Gegenwart, die unseren Horizont, im besten Fall unser eigenes Kommunikationsverhalten relativieren oder auch verändern können.
Menschen unterschiedlichster Provenienz, unterschiedlichster, oft konträrer Lebenseinstellungen suchen das Gespräch – meist zum Erstaunen oder Entsetzen ihrer Mitmenschen. Es sind Begegnungen, die alle eines gemeinsam haben: Kommunikation als ein wichtiges Element humanen Zusammenlebens zu praktizieren – in deutlichem Kontrast zu aktuell immer stärker werdenden Tendenzen, nicht mehr miteinander, sondern nur noch übereinander zu sprechen, andere Meinungen auszugrenzen, sie niederzumachen oder gar (vor allem in den Social Media-Kanälen) zu vernichten. In diesen hier nacherzählten Begegnungen geht es um existentielle, philosophische, kulturelle oder gesellschaftspolitische Fragen.

Unmögliche Begegnungen:
Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie Charlotte von Brandenburg
Friedrich Wilhelm II. von Preußen und Wilhelmine Encke
Rahel Varnhagen und Pauline Wiesel
Henriette Herz und Ludwig Börne
E.T.A. Hoffmann und Helmina von Chézy
Bettina von Arnim und die Frau aus Fahrland
Otto von Bismarck und Ferdinand Lassalle
Robert Koch und Hedwig Freiberg
Walther Rathenau und Karl Radek
Christopher Isherwood und Jean Ross
Marianne Hoppe und Joseph Goebbels
Hans Globke und Konrad Graf von Preysing
Jesse Owens und Luz Long
Ludwig Beck und Eduard Spranger
Ferdinand Sauerbruch und Yrsa von Leistner
Wilhelm Furtwängler und Yehudi Menuhin
Wolfgang Harich und Walter Janka
Ulrike Meinhof und Kurt Scharf
Wolfgang Neuss und Richard von Weizsäcker
Bärbel Bohley und Helmut Kohl

Pressestimmen

Tagesspiegel Andreas Conrad
»Es ist ein Buch voller Überraschungen, doch durch den von Hoffmann weitgesteckten Rahmen wird es zugleich zu einem spannenden Spaziergang durch Berlins Geschichte. ›Große Haupt- und Staatssachen der Geschichte‹ kommen dabei nur am Rande vor, wie Hoffmann betont. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Privaten, das nicht nur die auftretenden Personen charakterisiert, sondern zugleich Schlaglichter auf ihre Zeit wirft.«
Mehr lesen
17.4.2025

Radio Eins Literaturagenten Thomas Böhm
Andreas Hoffmann, Autor des Buches »Unmögliche Begegnungen« war zu Gast bei Thomas Böhm in der Sendung Literaturagenten von radioeins: »›Unmöglich‹ scheinen auch die Begegnungen, von denen der Historiker Andreas Hoffmann erzählt. Sein Buch handelt von Menschen unterschiedlichster, oft konträrer Lebenseinstellungen, die sich begegneten, miteinander ins Gespräch kamen und trotz offensichtlicher Ungleichheiten – und sei es nur für kurze Zeit, das sie Trennende außer Acht ließen
Mehr hören
16.3.2025