Vom Wandel der Stadt erzählen die »Berliner Kindheiten«, von historischen Einschnitten und vom Weltgeschehen im Persönlichen. Eine Reise durch die Stadt, durch die Jahrzehnte, auch durch die Ideologien. Die Kindheiten sind so vielfältig, wie die Stadt groß ist. Zum Video
Kategorie: Aktuelles
Last Call Manila auf der Krimibestenliste Juni
Jose Dalisay ist mit »Last Call Manila« der Neueinstieg (Platz 7) auf der Krimibestenliste im Juni 2023: »Im Sarg aus Saudi-Arabien liegt Aurora Cabahug. Polizist Walter kennt – erstaunlich – eine Sängerin gleichen Namens, verwandt mit der Toten. Gemeinsam erforschen sie das Schicksal der in der Fremde Ermordeten. Einfühlsam, sachlich erzählt: vom Leid und Kampf philippinischer Arbeitsmigrantinnen.«
Maria Wiesner (FAZ) zeigt sich begeistert von Jose Dalisays Roman »Last Call Manila«
»Die Übersetzung fängt den lakonischen Stil ein. Dalisay erzählt kühl, jedoch nie verharmlosend, nie ohne Mitleid. Gebrochen wird die Nüchternheit, wenn der Autor Menschen und Landschaften beschreibt. Da schwingen sich Vergleiche zu poetischen Bildern auf. So kurz und treffend, wie er diese Bilder projiziert, gelingt es Dalisay auch, die Figuren lebendig werden zu lassen, die sein Buch bevölkern. Mit wenigen Sätzen zeichnet er Lebensumstände, Kindheiten, Affären nach und...
Hans Christoph Buch (Die Welt) ist überzeugt von der Novelle »Mein Schützling« von Jürgen Theobaldy
Hans Christoph Buch ist überzeugt von der Novelle »Mein Schützling« von Jürgen Theobaldy: »Die Lektüre ist ein Muss – schon deshalb, weil Theobaldy zu großer Form aufläuft und sich frei schreibt von jeglichem Ballast. (Dass er sich, ohne Aufhebens davon zu machen, als profunder Kenner klassischer wie moderner Musik erweist, sei nur am Rande, in Klammern vermerkt.)«Die Welt. Die...
Sigrid Brinkmann (Dlf Kultur) freut sich über den Roman »Was dich spaltet«
Sigrid Brinkmann freut sich über den Roman »Was dich spaltet« von Bernadette Conrad im Deutschlandfunk Kultur, 29.3.: »Für mich ein sehr gelungenes Debüt …«Beitrag anhören