
Wir haben den Berliner Verlagspreis 2024 gewonnen!
Mehr
Unsere neuen Bücher
Aktuelles
- »Und sie verstanden sich doch« – »Unmögliche Begegnungen im Tagesspiegel:Andreas Conrad staunt im Tagesspiegel über die Begegnungen, die Andreas Hoffmann in seinem Buch versammelt: »Es ist ein Buch voller Überraschungen, doch durch den von Hoffmann weitgesteckten Rahmen wird es…
- Niklas Maak schreibt begeistert in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12.4.2025, über Baumann|Saam »Ein Haus schreibt Geschichte«:»Saam und Baumanns schönes Buch zeigt vor allem, dass ein einziges Haus wie dieses gereicht hätte, um einer ganzen Stadt eine dauerhafte kulturelle Blüte und die neue Gesellschaft zu geben,…
- Die Literaturkritik empfiehlt Jessica Zafra »Ein ziemlich böses Mädchen«:… eine lesenswerte Coming-of-Age-Story vor philippinischer Kulisse. … das klug erzählte Drama des Heranwachsens wird unaufdringlich mit der sich entwickelnden Perspektive der Hauptfigur verbunden … und bietet einen anregenden Ausflug…
- Denis Scheck empfiehlt »Jean Paul häppchenweise«Auf der Leipziger Buchmesse hat Denis Scheck »Jean Paul häppchenweise« von Beate Roth besonders empfohlen: »Zum Schluss etwas, was wirklich sehr selten ist, nämlich unglaubliche Intelligenz in Form eines Kochbuchs….
- Literaturclub (SRF, 23.3. in 3sat wiederholt): Elke Heidenreich empfiehlt Melara Mvogdobo: »Großmütter« …»Die beiden Großmütter landen am Ende in der Schweiz bei ihren Enkelinnen. Sie lassen ihre Männer zurück und wie sie das machen, ja, das ist richtig schön. Es ist ein…
- Elke Heidenreich über den Roman »Großmütter« von Melara Mvogdobo:»Wie elend es um die Stellung der Frau vor allem in abgelegenen Gebieten immer noch bestellt ist, zeigt dieses erschütternde Buch über zwei Großmütter. Die waren ja nun nicht immer Großmütter, aber erst im Alter schafften sie es sich aus fürchterlichen Zwängen zu befreien. … Beide rächen sich im hohen Alter atemberaubend an ihren entsetzlichen Männern. Das ist nüchtern und doch mit Wärme erzählt. … Dieses Buch macht traurig, aber auch glücklich: Es ist möglich, auszubrechen.« Zum Buch
- 26.4.: Kristine von Soden liest in Lübeck aus »Schreiben am Meer«Kristine von Soden liest aus ihrem Buch »Schreiben am Meer«. Wir freuen uns über Euren Besuch! Wo und wann: 26. April, 14hLübeck, Kirche St. Petri auf dem Büchermarkt Eintritt frei
- Lübecker Büchermarkt am 26. und 27. AprilWir sind mit unseren Büchern in Lübeck in St. Petri auf dem Büchermarkt der kleinen unabhängigen Verlage dabei und freuen uns über Euren Besuch! Wo und wann:Lübeck, Kirche St. Petri26….
- 24.5.: Melara Mvogdobo liest aus »Großmütter«Melara Mvogdobo liest aus ihrem Buch »Großmütter«. Wir freuen uns über Euren Besuch! Wo und wann:24.5., 17.40hLiteraturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4Eintritt frei
- 24.5.: Büchermarkt der unabhängigen Verlage StuttgartWir sind mit unseren Büchern auf dem Markt der unabhängigen Verlage am Start und freuen uns über regen Besuch! Wo und wann:Samstag, 24.5., 11-20hLiteraturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4Zur Veranstaltung
- Wiebke Porombka von DLF Kultur stellt »Jean Paul – häppchenweise« von Beate Roth als ihr Lieblingsbuch in LesArt vor»Großartig, dieses Buch. Man bekommt Geschmack darauf Jean Paul zu lesen und auch auf die Kulturgeschichte drumherum. Jean Paul ist ein Autor, der voller Witz schreibt, voller Wortschöpfungen, und er…
- Stephan Thomaier schwärmt in der Ärzte Zeitung von dem Buch …»Ein Haus schreibt Geschichte« von Wolf-Rüdiger Baumann und Claudia Saam: »Sie suchen ein außergewöhnliches Buch? Voilà, hier ist es: Sie erleben das Leben der Menschen in diesem Haus es ist…
- »Killing Time in a Warm Place« auf der Bestenliste Weltempfänger …wir freuen uns sehr, dass unser Roman aus den Philippinen »Killing Time in a Warm Place« von Jose Dalisay (übers. von Niko Fröba), es auf die Litprom-Bestenliste Weltempfänger, Winter 2024, die gestern veröffentlich…
- Marc Reichwein lobt in der Literarischen Welt, 3.11., das Buch »Jean Paul – häppchenweise«Marc Reichwein hat in der Rubrik »Dichter dran« der Literarischen Welt, 3. November 2025, das Buch »Jean Paul – häppchenweise« so gelobt, mehr geht eigentlich nicht: »Appetit auf einen Dichter…
- Heute, 2.10., ist »Killing Time in a Warm Place« von Jose Dalisay der Aufmacher Literaturseite der FAZ: »Was den Roman so lesenswert macht, ist seine Sprache. Jose Dalisay, der 1954 geborene Autor, zieht alle Register seiner Erzählkunst, einschließlich Humor und Ironie, um Glanz und Elend des Inselarchipels sinnlich erfahrbar und, dank Niko Fröbas Übersetzung, für…
- »Ein Haus, in dem Täter und Opfer unter einem Dach lebten« …titelt Volker Blech in der viel gelesenen Wochenendausgabe der Berliner Morgenpost, 7./8.9., seine Rezension zu dem Buch »Ein Haus schreibt Geschichte. Mommsenstraße 6« von Wolf-Rüdiger Baumann und Claudia Saam: »……
- Marko Martin empfiehlt in DLF Kultur »Killing Time in a Warm Place«»Schon ›Last Call Manila‹ zeigte sogleich die literarische Meisterschaft eines Autors, der nicht zufällig als der profilierteste der Philippinen gilt. Auch ›Killing Time in a Warm Place‹, soeben erschienen und…
- Der bekannte Gastrokritiker Jürgen Dollase freut sich in der FAZ über Beate Roths »Jean Paul – häppchenweise«:… und titelt »Eine schöne kleine Anarchie der Zutaten«: »Beate Roth verfügt über Kochkenntnisse und damit bestätigt sich die Befürchtung nicht, man habe hier ein typisches Kochbuch von Künstlern vor sich,…
Vorschau Frühjahr 2025
